Leider können wir aktuell aufgrund der hohen Anzahl an hilfsbedürftigen Igeln keine E-Mails beantworten.
Wenn Sie im Erftkreis einen hilfsbedürftigen Igel finden…
sichern Sie ihn zuerst und wenden sich bitte an eine der genannten Stellen:
Tierkliniken:
AniCura Bökelberg GmbH
Krefelder Str. 461
41066 Mönchengladbach
Telefon: 02161 926020
Vet Zentrum Köln – Tierärztliche Klinik für Kleintiere
Scheidtweilerstraße 19
50933 Köln
Telefon: 0221 545764
Die Kliniken sind rund um die Uhr besetzt, Sie können dort ohne Telefonischen Kontakt hinfahren.
Alternativ:
Tierärztlicher Notdienstring Rhein-Erft-Kreis e.V.
Nordkreis: 0180 6 - 357 357 (BM, BED, ELS, PUL)
Südkreis: 0180 6 - 321 321 (KE, FR, HÜ, ERF, BR)
Tierheime:
Tierheim Dellbrück - mit Igelstation
Iddelsfelder Hardt
51069 Köln
Telefon: 0221 684926
Tierheim-Köln-Zollstock (nehmen auch verletzte Igel auf)
Vorgebirgstraße 76
50969 Köln
Telefon: 0221 381858
Tierheim Bergheim (nicht bei medizinischen Notfällen)
Am Kreuzweg 2
50129 Bergheim
Telefon: 02271 4824124
Tierschutzverein Dormagen (nicht bei medizinischen Notfällen)
Bergiusstraße 1
41540 Dormagen
Telefon: 02133 976550
Gut Leidenhausen - Wildtierkundig
Gut Leidenhausen 1
50969 Köln
Telefon: 02203 1869359
Wildtierstation Kirchwald
Auf der Bachhell
56729 Kirchwald
Telefon: 0160 96714064

Igel leben als Einzelgänger und sind dämmerungs- und nachtaktiv.
Sie bevorzugen naturnahe Gärten sowie Parks in der Nähe des Menschen. Man nennt sie daher aus Kulturfolger.
Ihr Speiseplan ist vielfältig und reicht von Laufkäfer, Larven von Nachtschmetterlingen und sonstige Insekten, Regenwürmer, Ohrwürmer, Schnecken, Hundert- und Tausendfüßler sowie Spinnen. Auch Frösche, Vögel und Mäuse gehören zu ihrem Nahrungsspektrum.
Igel sind also keine Vegetarier, sie fressen im Garten kein Obst und kein Gemüse.
Die Fortpflanzungszeit liegt zwischen Mai und September. Nach etwa 35 Tagen Tragezeit kommen vier bis fünf Jungigel zur Welt. Diese sind bei der Geburt 12 bis 25 Gramm schwer, rund sechs Zentimeter lang und tragen etwa 100 weiße Stacheln.
Igel sind Nesthocker und werden blind und taub geboren. Augen und Ohren beginnen sich nach ca. zwei Wochen zu öffnen. Die Igeljungen werden rund 40 Tage gesäugt. Kurz danach, verlässt die Igelmutter die Jungen und sie sind auf sich alleine angewiesen.
Zu der Zeit beträgt ihr Gewicht etwa 300 Gramm.
Erwachsene Igel haben 6000 bis 8000 Stacheln.
Igel halten Winterschlaf. Man kann diesen Zeitraum nicht für Deutschland festlegen.
Hier in der Kölner Bucht suchen sie meistens ab September, Winterquartiere, wie Laubhaufen, Totholzhaufen und Igelschlafhäuser auf.
Die Igel verlieren je nach Beginn des Winterschlafs 20 bis 40 Prozent ihres Körpergewichts.
place
GEGRÜNDET
2023
people
Päppelstationen
21
public
Weltweite Helfer
1001